Kurzbeschreibung
Schnittstellen 1x Ethernet/POWERLINK (umschaltbar), 1x POWERLINK, 3x CAN-Bus, 1x LIN-Bus, 1x RS-232, 1x USB
Systemmodul Steuerung
Allgemeines
Isolationsspannung GND und Gehäuse 500 Veff
B&R ID-Code 0x29AC
Systemvoraussetzungen
Automation Studio Ab 4.12
Automation Runtime Ab K4.93
mapp Technologiepaket Ab mapp Safety 5.22
Kühlung Lüfterlos
Statusanzeigen Steuerungsfunktion, Betriebszustand, Übertemperatur, Ethernet, POWERLINK, Safety Funktion
Diagnose
Modul Run/Error Ja, per Status-LED, SW-Status und Diagnose-Ausgang
CPU-Funktion Ja, per Status-LED
Ethernet Ja, per Status-LED
Safety Funktion Ja, per Status-LED
Unterstützung
Controller-Redundanz Nein
Storage Health Data Support Ja
ACOPOS fähig Ja
reACTION-fähige I/Os Nein
Visual Components fähig Ja
Leistungsaufnahme CPU bei Ue = 9 / 32 V: 5,5 / 6,7 W
max. I/O-Zykluszeit 2 ms
Zulassungen
UN ECE-R10 in Vorbereitung
CE Ja
UKCA Ja
Functional Safety in Vorbereitung
Functional Safety IEC 61508 in Vorbereitung
EN 62061 in Vorbereitung
EN ISO 13849-1 in Vorbereitung
EN ISO 13766-2 in Vorbereitung
EN ISO 25119 in Vorbereitung
Sicherheitstechnische Kennwerte
Hinweis Siehe Datenblatt Abschnitt "Sicherheitstechnische Kennwerte"
Funktionalität
Unterstützung von Safe Commissioning Options
BOOL 64
INT 16
UINT 16
DINT 12
UDINT 12
Unterstützung von SafeMOTION Ja
max. Anzahl SafeMOTION Achsen 6, abhängig von der Datenbreite der verwendeten Module
Zeitliche Genauigkeit Zeit * 0,05 + Zykluszeit der Sicherheitsapplikation
max. Anzahl SafeNODEs 10, abhängig von der Datenbreite der verwendeten Module
Datenaustausch zwischen CPU und SafeLOGIC
max. Gesamtdatenbreite pro Richtung 48 Byte
max. Anzahl der Datenpunkte pro Richtung
BOOL 128
INT 16
UINT 16
DINT 8
UDINT 8
Datenaustausch zwischen SafeDOMAIN und SafeDOMAIN
Verwendung als Managing SafeDOMAIN Ja
Verwendung als Connected SafeDOMAIN Ja
max. Gesamtdatenbreite pro Richtung 8 Byte
max. Gesamtanzahl Datenpunkte pro Richtung 4
max. Anzahl der Datenpunkte pro Richtung
BOOL 16
INT 2
UINT 2
DINT 2
UDINT 2
max. Anzahl der verknüpften Managing SafeDOMAINs 1
Grenzwerte für SafeDESIGNER Applikation
max. Ressourcen für SafeDESIGNER Info Fenster Angaben
FB-Instanzen 256
Merkerspeicher 5120 Byte (0x1400)
Stackspeicher 8192 Byte
Speicher für sichere Eingangsdaten 512 Byte, davon 68 Byte nutzbar für Module
Speicher für sichere Ausgangsdaten 128 Byte
Speicher für funktionale Eingangsdaten 128 Byte
Speicher für funktionale Ausgangsdaten 128 Byte
Merkerzähler 512
weitere SafeDESIGNER Grenzwerte
max. Anzahl Funktionsbaustein-Typen 64
max. Anzahl Force-Variablen 16
max. Anzahl Variablen im Variablen-Status 128
Eingang Versorgung
Eingangsspannung 9 bis 32 VDC
Eingangsspannung V_CPU, V_I/O
Nennspannung 12 V 9 bis 16 VDC
Nennspannung 24 V 16 bis 32 VDC
Reset-Schaltschwelle 5,4 V
Eingangsstrom
V_CPU Während Betrieb
typ. 420 mA bei 12 V
typ. 240 mA bei 24 V
Im Standby-Modus
typ. 18 mA bei 12 V
typ. 13 mA bei 24 V
V_I/O max. 10 A pro Anschlusspin
Integrierte Schutzfunktion
V_CPU Nein, erforderliche Sicherung T 5 A
V_I/O Nein, erforderliche Sicherung T 10 A pro Anschlusspin
Überspannung max. 48 V
Überspannungsschutz Load dump pulse A 202 V Ri = 4 Ω
Verpolungsschutz max. -48 V
Controller
Echtzeituhr Auflösung 1 s, Pufferung min. 200 Std., typ. 1000 Std. bei 25°C, Genauigkeit ±8 ppm über den gesamten Temperaturbereich
FPU Ja
Prozessor
Typ ARM Cortex-A9
Taktfrequenz 650 MHz
L1 Cache
Datencode 32 kByte
Programmcode 32 kByte
L2 Cache 512 kByte
Integrierter I/O-Prozessor Bearbeitet I/O-Datenpunkte im Hintergrund
Optionsplatinen Nicht verfügbar
Remanente Variablen 32 kByte FRAM, Pufferung >10 Jahre
Kürzeste Taskklassen-Zykluszeit 400 µs
Standardspeicher
Arbeitsspeicher 512 MByte DDR3-SDRAM
Anwenderspeicher
Typ Flashspeicher 4 GByte
Datenerhaltung 10 Jahre
schreibbare Datenmenge
garantiert 100 TByte
ergibt bei 5 Jahren 54,8 GByte/Tag
garantierte Lösch-/Schreibzyklen 100.000
Error Correction Coding (ECC) Ja
Schnittstellen
Schnittstelle IF1
Typ RS232
Ausführung Kontaktierung am CMC-Anschluss X1.A
max. Reichweite 3 m
Übertragungsrate max. 115,2 kBit/s
Schnittstelle IF2
Typ Ethernet / POWERLINK
Ausführung M12 D-codiert
Leitungslänge max. 100 m zwischen 2 Stationen (Segmentlänge)
Übertragungsrate 10/100 MBit/s
Übertragung
Physik 10BASE-T / 100BASE-TX
Halbduplex Ja
Vollduplex Ja
Autonegotiation Ja
Auto-MDI/MDIX Ja
Schnittstelle IF3
Feldbus POWERLINK Managing oder Controlled Node
Typ Typ 6
Ausführung M12 D-codiert
Leitungslänge max. 100 m zwischen 2 Stationen (Segmentlänge)
Übertragungsrate 100 MBit/s
Übertragung
Physik 100BASE-TX
Halbduplex Ja
Vollduplex Nein
Autonegotiation Ja
Auto-MDI/MDIX Ja
Schnittstelle IF4
Typ USB 1.1/2.0
Ausführung Typ A (unter Servicezugang)
max. Ausgangsstrom 500 mA
Schnittstelle IF5
Typ LIN
Ausführung Kontaktierung am CMC-Anschluss X1.A
max. Reichweite 40 m
Übertragungsrate max. 20 kBit/s
Schnittstelle IF7
Anschlussbezeichnung CAN1
Typ CAN-Bus
Ausführung Kontaktierung am CMC-Anschluss X1.A
max. Reichweite 1000 m
Übertragungsrate max. 1 MBit/s
Abschlusswiderstand Extern 120 Ω vorzusehen
Schnittstelle IF8
Anschlussbezeichnung CAN2
Typ CAN-Bus
Ausführung Kontaktierung am CMC-Anschluss X1.A
max. Reichweite 1000 m
Übertragungsrate max. 1 MBit/s
Abschlusswiderstand Extern 120 Ω vorzusehen
Schnittstelle IF9
Anschlussbezeichnung CAN3
Typ CAN-Bus
Ausführung Kontaktierung am CMC-Anschluss X1.A
max. Reichweite 1000 m
Übertragungsrate max. 1 MBit/s
Abschlusswiderstand Extern 120 Ω vorzusehen
Multifunktionseingänge
Multifunktionale digitale Eingänge MF-DI (std)
Anzahl 2
Funktion Sicherer digitaler Eingang
Typ B, Sink-Beschaltung, einstellbarer SW-Eingangsfilter
Digitaler Eingang
Sink/Source-Beschaltung - pro Kanal konfigurierbar, einstellbarer SW-Eingangsfilter
Multifunktionale digitale Eingänge MF-DI (CI)
Anzahl 8
Funktion Sicherer digitaler Eingang
Typ B, Sink-Beschaltung, einstellbarer SW-Eingangsfilter
Sicherer Zähleingang (Nur Kanäle 1 bis 4)
Typ B, Sink Beschaltung, einstellbarer SW-Eingangsfilter, 2x Zählfunktion bis 50 kHz Zählfrequenz (2xAB oder 2xAA oder 4xA)
Digitaler Eingang
Sink/Source-Beschaltung - pro Kanal konfigurierbar, einstellbarer SW-Eingangsfilter, Zählfunktion bis 50 kHz Zählfrequenz (max. 4 x AB, max. 2 x ABR, max. 2 x DF, max. 8 x Flankenzähler), Flankenerkennung mit Zeitstempel (für Periodendauer-, Torzeit-, Differenzzeitmessung)
Multifunktionale analoge Eingänge MF-AI (std)
Anzahl 4
Funktion Digitaler Eingang
Sink/Source-Beschaltung - pro Kanal konfigurierbar, einstellbarer SW-Eingangsfilter, fix oder ratiometrisch einstellbare Schaltschwelle.
Analoger Eingang
Messbereich 0 bis 10 V / 0 bis 32 V / 0/4 bis 20 mA, einstellbarer Analogfilter, einstellbare Rampenbegrenzung, einstellbare Schwellenwerte, integrierter Eingangsschutz
Multifunktionale analoge Eingänge MF-AI (AT)
Anzahl 8
Funktion Sicherer digitaler Eingang
Typ B, Sink-Beschaltung, einstellbarer SW-Eingangsfilter
Sicherer analoger Eingang
Typ B, Messbereich 0 bis 10 V / 0 bis 32 V / 0 bis 20 mA / 0 bis 4000 Ω
Digitaler Eingang (ohne Diagnose)
Sink/Source-Beschaltung - pro Kanal konfigurierbar, einstellbarer SW-Eingangsfilter, fix oder ratiometrisch einstellbare Schaltschwelle.
Digitaler Eingang (mit Diagnose)
Einstellbarer SW-Eingangsfilter, Drahtbruch und Kurzschlusserkennung.
Analoger Eingang
Messbereich 0 bis 10 V / 0 bis 32 V / 0/4 bis 20 mA / 0 bis 4000 Ω / Temperatureingänge (PT1000-Kennlinie), einstellbarer Analogfilter, einstellbare Rampenbegrenzung, einstellbare Schwellenwerte, integrierter Eingangsschutz
Multifunktionale analoge Eingänge MF-AI (PVG)
Anzahl 8
Funktion Sicherer digitaler Eingang
Typ B, Sink-Beschaltung, einstellbarer SW-Eingangsfilter
Sicherer analoger Eingang
Typ B, Messbereich 0 bis 10 V / 0 bis 32 V / 0 bis 20 mA / 0 bis 4000 Ω
Digitaler Eingang (ohne Diagnose)
Sink/Source-Beschaltung - pro Kanal konfigurierbar, einstellbarer SW-Eingangsfilter, fix oder ratiometrisch einstellbare Schaltschwelle.
Digitaler Eingang (mit Diagnose)
Einstellbarer SW-Eingangsfilter, Drahtbruch und Kurzschlusserkennung.
Analoger Eingang
Messbereich 0 bis 10 V / 0 bis 32 V / 0/4 bis 20 mA / 0 bis 4000 Ω / Temperatureingänge (PT1000-Kennlinie), einstellbarer Analogfilter, einstellbare Rampenbegrenzung, einstellbare Schwellenwerte, integrierter Eingangsschutz
Ratiometrischer Analogausgang (geglättetes PWM-Signal)
Kurzschlussstrom 5,5 mA max. bei 24 V, PWM-Frequenz 25 kHz
PVG
Kurzschlussstrom 5,5 mA max. bei 24 V, PVG-Frequenz 25 kHz.
Multifunktionsausgänge
Multifunktionale digitale Ausgänge (MF-DO)
Anzahl 8
Funktionen Sicherer digitaler Ausgang:
Typ C, 4 A Nennstrom, Source-Beschaltung, integrierter Ausgangsschutz pro Kanal, Zentralabschaltung über Relais, Fehlerstatus
Digitaler Ausgang:
4 A Nennstrom, Source-Beschaltung, integrierter Ausgangsschutz pro Kanal, konfigurierbare Überlastüberwachung pro Kanal, Zentralabschaltung über Relais, Parallelschaltung, Strommessung, Fehlerstatus mit einstellbarem Fehlerfilter
Digitaler Eingang:
Digitale Eingänge, Sink/Source Beschaltung pro Kanal konfigurierbar, einstellbarer SW-Eingangsfilter
Multifunktionale PWM-Ausgänge MF-PWM (std)
Anzahl 16
Funktion Sicherer digitaler Ausgang:
Typ C, 4 A Nennstrom (PWM 4 A), 6 A Nennstrom (PWM 6 A), Source-Beschaltung, integrierter Ausgangsschutz pro Kanal, Zentralabschaltung über Relais, Fehlerstatus
Digitaler Ausgang

4 A Nennstrom, Source-Beschaltung, integrierter Ausgangsschutz pro Kanal, konfigurierbare Überlastüberwachung pro Kanal, Zentralabschaltung über Relais, Parallelschaltung, Strommessung, Fehlerstatus mit einstellbarem Fehlerfilter.
PWM-Ausgang
4 A Nennstrom, PWM-Frequenz 15 Hz bis 1 kHz, Source-Beschaltung, integrierter Ausgangsschutz pro Kanal, konfigurierbare Überlastüberwachung pro Kanal, Zentralabschaltung über Relais, Parallelschaltung, Strommessung, parametrierbare Schaltflankenverschiebung zur Vermeidung von Lastspitzen, Dither.
Digitaler Eingang
Sink/Source-Beschaltung pro Kanal konfigurierbar, einstellbarer SW-Eingangsfilter
Multifunktionale PWM-Ausgänge MF-PWM (bridge)
Anzahl 6
Funktion Sicherer digitaler Ausgang:
Typ C, 4 A Nennstrom (PWM 4 A), 6 A Nennstrom (PWM 6 A), Source-Beschaltung, integrierter Ausgangsschutz pro Kanal, Zentralabschaltung über Relais, Fehlerstatus
Digitaler Ausgang

6 A Nennstrom, Push-Pull-Beschaltung, integrierter Ausgangsschutz pro Kanal, konfigurierbare Überlastüberwachung pro Kanal, Zentralabschaltung über Relais, Parallelschaltung, Strommessung, Fehlerstatus mit einstellbarem Fehlerfilter.
PWM-Ausgang
6 A Nennstrom, PWM-Frequenz 15 Hz bis 4 kHz, 8 kHz im Vollbrückenbetrieb, Push-Pull-Beschaltung, integrierter Ausgangsschutz pro Kanal, konfigurierbare Überlastüberwachung pro Kanal, Zentralabschaltung über Relais, Parallelschaltung, Strommessung, einstellbare Laststromverteilung der PWM-Ausgänge, Dither.
Digitaler Eingang
Sink/Source-Beschaltung pro Kanal konfigurierbar, einstellbarer SW-Eingangsfilter
Digitale Eingänge
Anzahl 8 bis 60, je nach Verwendung der Multifunktionseingänge/-ausgänge
Nennspannung 12 / 24 VDC
Eingangsspannung 9 bis 32 VDC
Eingangsstrom bei 24 VDC MF-DI (CI + std): typ. 1,1 / 2,5 mA, konfigurierbar
MF-AI (AT + PVG): typ. 1,1 / 5,3 mA, konfigurierbar
MF-AI (std): typ. 1,1 mA
MF-DO (std): typ. 2,5 mA
MF-PWM (alle): typ. 2,5 mA
Eingangsbeschaltung Sink/Source konfigurierbar
Eingangsfilter
Hardware MF-DI: 3 µs
MF-AI (alle): 300 µs
MF-DO: 150 µs
MF-PWM (bridge): 200 µs
MF-PWM (std): 150 µs
Software Default 1 ms, zwischen 0 und 25 ms in 0,1 ms Schritten einstellbar
Eingangswiderstand MF-DI (CI + std): typ. 9,15 / 20,2 kΩ, konfigurierbar
MF-AI (AT + PVG): typ. 4,42 / 22,1 kΩ, konfigurierbar
MF-AI (std): typ. 22 kΩ
MF-DO (std): typ. 9,15 kΩ
MF-PWM (alle): typ. 9,15 kΩ
Eingangsfrequenz MF-DI: max. 50 kHz
Schaltschwellen MF-DI: 50% der Versorgungsspannung
MF-AI (alle): Schaltschwelle und Hysterese in SW konfigurierbar
MF-DO: 40% Versorgungsspannung
MF-PWM (alle): 40% Versorgungsspannung
Sichere digitale Eingänge
Anzahl 10 bis 26, je nach Verwendung der Multifunktionseingänge
Ausführung Typ B
Nennspannung 12 / 24 VDC
Eingangsfilter
Hardware MF-DI: 4 μs bei Schaltschwelle = 50% Versorgungsspannung
MF-AI: 300 μs bei Schaltschwelle = 50% Versorgungsspannung
Software Default T_on = 256 ms / T_off = 0 ms, zwischen 0 und 1024 ms einstellbar
Eingangsbeschaltung Sink
Eingangsspannung 9 bis 32 VDC
Eingangsstrom bei 24 VDC MF-DI: typ. 1,4 / 3,8 mA, konfigurierbar
MF-AI: typ. 1,4 / 5,7 mA, konfigurierbar
Eingangswiderstand MF-DI: typ. 8,6 / 17,8 kΩ konfigurierbar
MF-AI: typ. 4,2 / 18,3 kΩ konfigurierbar
Fehleraufdeckzeit max. 8 Stunden
Schaltschwellen
Low MF-DI: <40% der Versorgungsspannung
MF-AI: 50% der Versorgungsspannung
High MF-DI: >60% der Versorgungsspannung
MF-AI: 50% der Versorgungsspannung
Sichere digitale Zähleingänge
Anzahl 2x (1xAB oder 1xAA oder 2xA)
Ausführung Typ B
Nennspannung 12 / 24 VDC
Eingangsfilter
Hardware 4 μs bei Schaltschwelle = 50% Versorgungsspannung
Software 10 bis 100 ms, konfigurierbar
Eingangsfrequenz MF-DI: max. 50 kHz
Eingangsbeschaltung Sink
Eingangsspannung 9 bis 32 VDC
Eingangsstrom bei 24 VDC typ. 1,4 / 3,8 mA, konfigurierbar
Eingangswiderstand typ. 8,6 / 17,8 kΩ konfigurierbar
Schaltschwellen
Low <40% der Versorgungsspannung
High >60% der Versorgungsspannung
Analoge Eingänge
Anzahl 0 bis 20, je nach Verwendung der Multifunktionseingänge
Eingang 0 bis 10 V / 0 bis 32 V / 0/4 bis 20 mA / 0 bis 4000 Ω / Temperatureingänge (PT1000-Kennlinie)
Digitale Wandlerauflösung 12 Bit
Wandlungszeit 160 μs
Ausgabeformat
Datentyp INT
Spannung 0 bis 10 V : INT 0x0000 - 0x7FFF / 1 LSB = 0x0008 = 2,441 mV
0 bis 32 V : INT 0x0000 - 0x7FFF / 1 LSB = 0x0008 = 7,812 mV
Strom 0x0000 - 0x7FFF / 1 LSB = 0x0008 = 4,883 µA
Widerstand 0 bis 4000, Auflösung 1 Ω
Temperatureingang -200 bis 850, Auflösung 0,1°C
Eingangsimpedanz im Signalbereich
Spannung >100 kΩ
Strom -
Messstrom Widerstand / Temperatureingang <2,2 mA
Bürde
Spannung -
Strom 100 Ω
Drahtbrucherkennung per Applikation
Wandlungsverfahren SAR
Eingangsfilter Tiefpass 1. Ordnung / Eckfrequenz Spannungseingang 350 Hz, Stromeingang 200 Hz
max. Fehler
Spannung
Gain <1,5%
Offset <1,5%
Strom
Gain <1,5%
Offset <1,5%
Widerstand <5%
Temperatureingang <5%
max. Gain-Drift
Spannung <0,03%/°C
Strom <0,04%/°C
Widerstand <0,034%/°C
Temperatureingang <0,024%/°C
max. Offset-Drift
Spannung <0,06%/°C
Strom <0,06%/°C
Widerstand <0,018%/°C
Temperatureingang <0,027%/°C
Nichtlinearität <0,05% (Widerstand)
<0,2% (Temperatureingänge)
Sichere analoge Eingänge
Ausführung Typ B
Eingangsart 0 bis 10 V / 0 bis 32 V / 0 bis 20 mA / 0 bis 4 kΩ
Digitale Wandlerauflösung 12 Bit
Wandlungszeit 20 ms
Ausgabeformat
Datentyp INT
Spannung Spannung 0 bis 10 V: INT 0x0000 - 0x7FFF / 1 LSB = 0,305 mV
Spannung 0 bis 32 V: INT 0x0000 - 0x7FFF / 1 LSB = 0,97625 mV
Strom INT 0x0000 - 0x7FFF / 1 LSB = 0,610 µA
Widerstand Widerstand 0 bis 4 kΩ: INT 0x0000 - 0xFA0 / 1 LSB = 1 Ω
Eingangsimpedanz im Signalbereich
Spannung 100 kΩ
Strom -
Bürde
Spannung -
Strom <300 Ω
Drahtbrucherkennung per Applikation
Verpolungsschutz Ja
Wandlungsverfahren SAR
Eingangsfilter Tiefpass 1. Ordnung / Eckfrequenzen:
0 bis 32 V: 400 Hz,
0 bis 10 V: 350 Hz,
0 bis 20 mA: 200 Hz
max. Fehler bei 25°C
Spannung
Gain <1,5%
Offset <1,5%
Strom
Gain <1,5%
Offset <1,5%
max. Gain-Drift
Spannung <0,03%/°C
Strom <0,06%/°C
Widerstand <0,02%/°C
max. Offset-Drift
Spannung <0,02%/°C
Strom <0,03%/°C
Widerstand <0,04%/°C
Nichtlinearität <0,2%
Rauschen <0,7%
Fehler bei Sensor-Innenwiderstand >1 kΩ 0 bis 20 mA: -
0 bis 10 V / 0 bis 32 V: 1,1%
Sensor-Innenwiderstand bei einkanaliger Verwendung max. 200 Ω
Sicherheitstechnische Genauigkeit pro Kanal
Einkanalig 0 bis 32 V: 18%
0 bis 10 V: 12%
0 bis 20 mA: 20%
Zweikanalig 0 bis 10 V / 0 bis 32 V: 10%
0 bis 20 mA: 11%
0 bis 4 kΩ: 14%
Sensorversorgung
Spannung 5/10 V
Strom max. 400 mA ±3%
Digitale Ausgänge
Anzahl 0 bis 30, je nach Verwendung der Multifunktionsausgänge
Ausführung MF-DO: FET plus-schaltend, Kanäle können paarweise parallel geschalten werden
MF-PWM (bridge): FET plus-/minus-schaltend, Kanäle können parallel geschalten werden
MF-PWM (std): FET plus-schaltend, Kanäle können paarweise parallel geschalten werden
Nennspannung 12 / 24 VDC
Schaltspannung MF-DO, MF-PWM: V_IO -15%
MF-PVG, MF-AI (ratiometrischer Ausgang) : V_CPU - 15%
Digitale Wandlerauflösung 12 Bit
Ausgangsnennstrom MF-DO: 4 A
MF-PWM (bridge): 6 A
MF-PWM (std): 4 A
Ausgangsschutz Thermische Abschaltung bei Überstrom oder Kurzschluss;
Nur MF-PWM (alle): Integrierter Schutz zum Schalten von Induktivitäten
Diagnosestatus Überlast
Leckstrom bei abgeschaltetem Ausgang MF-DO: typ. 10 μA, max. 4,1 mA
MF-PWM (bridge): typ. 20 μA, max. 4,1 mA
MF-PWM (std): typ. 10 μA, max. 4,1 mA
RDS(on) MF-DO: <80 mΩ
MF-PWM (alle): <50 mΩ
Restspannung <1 V bei Nennstrom 4 A
Interne Kapazität 2,2 mF
Kurzschlussspitzenstrom MF-DO: 90 A
MF-PWM (bridge): 50 A
MF-PWM (std): 90 A
Schaltfrequenz
ohmsche Last MF-DO: max. 250 Hz
induktive Last MF-DO: Laststrom 4 A: max. 4 mH (siehe Abschnitt "Schalten induktiver Lasten")
Bremsspannung beim Abschalten induktiver Lasten MF-DO: typ. 64 VDC
MF-PWM (std): typ. 64 VDC
Schaltverzögerung MF-DO: max. 150 μs
MF-PWM (alle): max. 150 μs
Ausgangsspannung
nominal 9 bis 32 VDC
Abtastzeit MF-DO: 160 μs
MF-PWM (bridge): 40 µs
MF-PWM (std): 80 μs
Strommessung
Strommessbereich MF-DO: 0 bis 20 A
MF-PWM (bridge): ±10A
MF-PWM (std): 0 bis 10 A
Auflösung INT
MF-DO: INT 0x0000 bis 0x7FFF / 1 LSB = 610 μA
MF-PWM (bridge): INT 0x8001 bis 0x7FFF / 1 LSB = 305 μA
MF-PWM (std): INT 0x0000 bis 0x7FFF / 1 LSB = 305 μA
max. Fehler bei 25°C
Gain MF-DO: <12%
MF-PWM (bridge): <0,5%
MF-PWM (std): <3%
Offset MF-DO: <1%
MF-PWM (bridge): <0,25%
MF-PWM (std): <1,5%
max. Gain-Drift MF-DO: <0,2%/°C
MF-PWM (bridge): <0,04%/°C
MF-PWM (std): <0,2%/°C
max. Offset-Drift MF-DO: <0,005%/°C
MF-PWM (alle): <0,005%/°C
Sichere digitale Ausgänge
Anzahl 0 bis 30, je nach Verwendung der Multifunktionsausgänge
Ausführung Typ C
MF-DO: FET plus-schaltend
MF-PWM (bridge): FET plus-/minus-schaltend
MF-PWM (std): FET plus-schaltend
Nennspannung 12 / 24 VDC
Ausgangsnennstrom MF-DO: 4 A
MF-PWM (alle): 4 A / 6 A
Ausgangsschutz Thermische Abschaltung bei Überstrom oder Kurzschluss, integrierter Schutz zum Schalten von Induktivitäten
Bremsspannung beim Abschalten induktiver Lasten MF-DO: typ. 64 VDC
Diagnosestatus Überlast
Fehleraufdeckzeit max. 8 Stunden
Kurzschlussspitzenstrom MF-DO: 90 A
MF-PWM (alle): 50 A
Leckstrom bei abgeschaltetem Ausgang MF-DO: typ. 10 μA, max. 1 mA
MF-PWM (alle): typ. 20 μA, max. 1 mA
RDS(on) MF-DO: 80 mΩ
MF-PWM (bridge): 50 mΩ
MF-PWM (std): 80 mΩ
Restspannung <1 V bei Nennstrom 4 A
Schaltfrequenz
ohmsche Last MF-DO: max. 250 Hz
induktive Last MF-DO: Laststrom 4 A: max. 4 mH (siehe Abschnitt "Schalten induktiver Lasten")
Schaltverzögerung MF-DO: max. 150 µs
Länge der OSSD-Pulse <750 µs
max. kapazitive Last MF-DO: 4,7 nF
Ausgangsspannung
nominal 9 bis 32 VDC
PWM-Ausgang
Anzahl MF-PWM (bridge): 0 bis 6x 6 A
MF-PWM (std): 0 bis 16x 4 A
je nach Verwendung der Multifunktionsausgänge
Nennspannung 12 / 24 VDC
Versorgungsspannung (zulässiger Bereich) 9 bis 32 VDC
Digitale Wandlerauflösung 12 Bit
PWM-Frequenz MF-PWM (bridge): 15 Hz bis 4 kHz
MF-PWM (std): 15 Hz bis 1 kHz
Tastverhältnis PWM (bridge): 0 bis 32767 bzw. -32767, min. Auflösung 160 ns je nach PWM-Frequenz
PWM (std): 0 bis 32767, min. Auflösung 160 ns je nach PWM-Frequenz
max. Fehler bei 25°C
Gain MF-PWM (bridge): <0,5%
MF-PWM (std): <3%
Offset MF-PWM (bridge): <0,25%
MF-PWM (std): <1,5%
max. Gain-Drift MF-PWM (bridge): <0,04%/°C
MF-PWM (std): <0,2%/°C
max. Offset-Drift MF-PWM (alle): <0,005%/°C
Gleichtaktfehler MF-PWM (alle): 0,01%/V
Ausgangsschutz Thermische Abschaltung bei Überstrom oder Kurzschluss, integrierter Schutz zum Schalten von Induktivitäten
Ausführung MF-PWM (bridge): FET plus-/minus-schaltend, Kanäle können parallel geschalten werden
MF-PWM (std): Kanäle können paarweise parallel geschalten werden
Diagnosestatus Überlast
Kurzschlussspitzenstrom 50 A (max. 0,2 ms)
Strommessung
Strommessbereich MF-PWM (bridge): ±10 A
MF-PWM (std): 10 A
Wandlungszeit MF-PWM (bridge): 40 μs
MF-PWM (std): 80 µs
Auflösung INT
MF-PWM (bridge): INT 0x8001 bis 0x7FFF / 1 LSB = 305 μA
MF-PWM (std): INT 0x0000 bis 0x7FFF / 1 LSB = 305 μA
Elektrische Eigenschaften
Summenstrom
Gesamtgerät max. 30 A
Einschaltstrom typ. 500 A für <300 µs
Potenzialtrennung Ethernet (IF2) und POWERLINK (IF3) zueinander und zu weiteren Schnittstellen getrennt
Einsatzbedingungen
Einbaulage
beliebig Ja
Aufstellungshöhe über NN (Meeresspiegel)
0 bis 2000 m Keine Einschränkung
Schutzart nach EN 60529 IP66, IP69K
Umgebungsbedingungen
Temperatur
Betrieb
waagrechte Einbaulage -40 bis 80°C Gehäuseoberfläche
senkrechte Einbaulage -40 bis 80°C Gehäuseoberfläche
Derating Siehe Abschnitt "Derating"
Lagerung -40 bis 85°C
Transport -40 bis 85°C
Luftfeuchtigkeit
Betrieb 5 bis 100%, kondensierend
Lagerung 5 bis 95%, nicht kondensierend
Transport 5 bis 95%, nicht kondensierend
Mechanische Eigenschaften
Abmessungen
Breite 225 mm
Länge 219,5 mm
Höhe 43,5 mm
Gewicht max. 1740 g
Kurzübersicht
Lieferumfang 2x Schutzkappen für nicht benutzte M12 Buchsen
Materialnummer:
X90CP154.60-S1
Beschreibung:
X90 mobile Steuerung, SafeLOGIC mobile integriert, ARM Cortex A9-650, 512 MByte DDR3 RAM, 32 kByte FRAM, 4 GByte Flash Speicher, 1 POWERLINK auf M12, 1 Ethernet 10/100 Base-T auf M12, 3 CAN auf CMC-Anschluss, 1 LIN auf CMC-Anschluss, 1 RS232 auf CMC-Anschluss, 60 Multifunktions-I/O, 1 Sensorversorgung, Aluminium-Druckgussgehäuse, Servicezugang, Status-LEDs
Optionales Zubehör
CMC Anschluss
X90TB150.02-00 X90 mobile 150, Steckerset für CMC-Anschluss, mit Buchsenkontakten und Blindstopfen
Kabelbaum
X90CA150.02-00 X90 mobile 150, Kabelbaum-Starterset für X90CP15x, 2 m, für CMC-Anschluss
Trennadapter
X90AC-BB.15-00 X90 mobile 150, Trennadapter für Entwicklung und Tests
Automation Studio HW Upgrades Version (Datum) Download
V4.12 HW Upgrade (X90CP154.60-S1) EXE / 6 MB
V4.12 HW Upgrade (X90SL104.60-S1) EXE / 2 MB
Dokumentation Version (Datum) Download
Datenblatt X90CP154.60-S1 PDF / 10 MB
Open-Source-Lizenzen X90CPxxxx ZIP / 1 MB
V4.12 CP Upgrade (CpLin) RevInfo PDF / 61 KB
V4.12 Library Upgrade (CpLin) RevInfo PDF / 50 KB
V6.0 CP Upgrade (CpIsobus) RevInfo PDF / 50 KB
V6.0 CP Upgrade (CpLin) RevInfo PDF / 61 KB
V6.0 Library Upgrade (CpLin) RevInfo PDF / 50 KB
X90 mobile System Anwenderhandbuch PDF / 49 MB
X90CP15x Pinbelegung CMC ZIP / 872 KB
E-CAD (Elektro- oder EPLAN Vorlagen) Version (Datum) Download
X90 EPLAN P8 ab V2.4 EXE / 69 MB
M-CAD (Mechan.- Vorlagen) Version (Datum) Download
3D Datei STEP X90CP15x.xx-xx ZIP / 2 MB
Technology Libraries Version (Datum) Download
V4.12 CP Upgrade (CpLin) EXE / 5 MB
V4.12 Library Upgrade (CpLin) EXE / 3 MB
V6.0 CP Upgrade (CpIsobus) EXE / 5 MB
V6.0 CP Upgrade (CpLin) EXE / 5 MB
V6.0 Library Upgrade (CpLin) EXE / 3 MB
Zertifikate Version (Datum) Download
EU Declaration Industrial sector X90 PDF / 163 KB
EU Declaration Mobile machinery X90 PDF / 146 KB
FS Zertifikat X90 mobile PDF / 1 MB
UK Declaration Industrial sector X90 PDF / 110 KB

Bitte wählen Sie Land und Sprache aus:

B&R Logo