Beschreibung
Die B&R Antriebslösung wird im Automation Studio projektiert, in Betrieb genommen und diagnostiziert. Ein durchgängiger, auf PLCopen basierender Softwarezugang erleichtert die Programmierung und Kombination unterschiedlicher Antriebskomponenten in der Maschine.
- Komponenten einer mechatronischen Antriebslösung
- Projektierung der B&R Antriebslösung
- Testumgebung zur Inbetriebnahme eines Antriebs
- Verwendung der Diagnosewerkzeuge
- mapp Technology Konzept
- PLCopen konforme GrundfunktionenPLCopen ist eine herstellerunabhängige Organisation im Bereich der industriellen Steuerungstechnik. Es werden Standards entwickelt die als Ziel der Umsetzung die Steigerung der Effizienz bei der Entwicklung von Applikationen und die Senkung der Kosten für die Wartung solcher Software vorsehen. (Quelle: de.wikipedia.org)
- Programmierung von Bewegungsabläufen in strukturierter Form
- Simulationsmöglichkeiten
- Erstellung einer Beispielapplikationen
![](/fileadmin/SEM410.3-d883f1a9.jpg)
Bereitgestellte Unterlagen
TM400 – Übersicht Antriebstechnik
TM400 - Übersicht Antriebstechnik
Lernziele und Inhalte
- Kernaspekte einer mechatronischen Antriebslösung
- Grundlegende Anforderungen an ein Antriebssystem
- Elektrische Antriebe
- Positionsgeber
- Stromrichter
- Antriebsmechanik und Kraftübertragung
- Die B&R Antriebslösung
- Typische Topologien, Produktübersicht, Softwarezugang und Entscheidungshilfen
- Themenüberblick Antriebsauslegung
- TM400TRE.434-GER
- TM400TRE.434-ENG
TM410 – Arbeiten mit Integrierter Antriebstechnik
Im Automation Studio ist die gesamte B&R Antriebsproduktpalette voll integriert. Die Antriebskonfiguration, Programmierung, Inbetriebnahme und die Diagnose können daher mit einem einzigen Werkzeug durchgeführt werden. Eine leistungsfähige Simulationsumgebung ergänzt die zahlreichen Funktionen.
Lernziele und Inhalte
- Konzept für Antriebshard- und -software
- Einfügen und Konfigurieren von Antrieben im Automation Studio
- Bestandteile der Antriebskonfiguration
- Inbetriebnahme- und Diagnoseumgebung
- Kommandoschnittstelle
- Parameterverwaltung
- Aufzeichnung von Antriebsdaten in Echtzeit
- Ermittlung von Reglerparametern durch Autotuning
- Vorbereitung zur Inbetriebnahme
- Antriebs- und Motorsimulation
Bezeichnung | Bestellnummer | ||
---|---|---|---|
![]() | TM410 – Arbeiten mit Integrierter Antriebstechnik | TM410TRE.40-GER TM410TRE.40-ENG | ![]() |
TM440 – Antriebstechnik Grundfunktionen
Für die Programmierung der Antriebsfunktionen werden PLCopen konforme Standardbibliotheken verwendet. Die enthaltenen Funktionsblöcke können für alle B&R Antriebskomponenten verwendet werden.
Lernziele und Inhalte
- Einführung in das mapp Technology Konzept
- Verwendung der MpAxis Bibliothek
- Integration in das Steuerungsprojekt
- Regler einschalten, referenzieren, Basisbewegungen durchführen
- Übersicht zum PLCopen Standard und PLCopen Zustandsdiagramm
- Übersicht zu den Antriebszuständen, Fehlerauswertung und Diagnose
- Parametrierung von Achsfaktor und Achsperiode
- Antriebskonfiguration speichern und laden
- Statusauswertung im Applikationsprogramm
- Zyklische Übertragung von Sollwerten
- Überblick zur ACP10_MC Bibliothek
Vorausgesetzte Seminare
SEM210 – Automation Studio Training: Basics
Mit Automation Studio werden alle Steuerungskomponenten von B&R konfiguriert und programmiert. Einen Überblick über alle Produktgruppen, die Erstinbetriebnahme einer Steuerung, die Funktionsweise der Laufzeitumgebung, sowie das Erkennen der integrierten Konfigurations- und Diagnosemöglichkeiten sind entscheidend.
Lernziele und Inhalte
- B&R Firmenpräsentation
- Philosophie und Produkte von B&R
- Bedienung von Automation Studio
- Verwendung des integrierten Hilfesystems
- Aufbau einer Onlineverbindung zur Steuerung
- Erstinstallation einer Steuerung
- Projektieren der Hardwarekonfiguration
- Arbeiten mit den Text- und Tabelleneditoren
- Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten von Automation RuntimeAutomation Runtime ist das Steuerungsbetriebssystem, welches auf allen B&R Steuerungen läuft.
- Laufzeit- und Hochlaufverhalten der Steuerung
- Anwendung der integrierten Diagnosemöglichkeiten
- Überblick der angebotenen Programmiersprachen
Bereitgestellte Unterlagen
![]() |
Bestellnummer
SEM410.2
Jetzt anmelden Für Preisauskünfte steht Ihnen Ihr Vertriebsmitarbeiter zur Verfügung
Seminarort
B&R Guangzhou / 广州
Building A2, Times E-Park
No.276-282, Hanxi East Road
511400 Guangzhou
China
Veranstalter
B&R HQ: Shanghai
No. 487 Tianlin Road
200233 Shanghai
China
Telefon:
+86 / 21 54644800
Seminarkenndaten
Von: 17.04.2025
Beginn: 09:00
Bis: 18.04.2025
Ende: 16:00
Buchungsstatus:
Dauer:
2 Tage
Sprache: Chinesisch