
Flanschmaß (a)
D... 56,4 mm (NEMA 23)
F... 60 mm
H... 87,1 mm (NEMA 34)
80MPD | 80MPF | 80MPH | |
---|---|---|---|
Haltemoment | 1,1 bis 3,0 Nm | 1,15 bis 3,5 Nm | 4,0 bis 13,6 Nm |
Stillstandsmoment | 0,8 bis 2,2 Nm | 0,81 bis 2,5 Nm | 2,9 bis 9,3 Nm |
Anzahl der Stacks (b)
Entspricht der Baulänge des Motors.
1... 1 Stack
3... 2 Stacks
4... 2 Stacks - hohes Drehmoment (80MPH)
5... 3 Stacks (80MPD und 80MPF)
6... 3 Stacks (80MPH)
Strom (cc)
Strom x 100 mA
Beispiel:
30 entspricht 3.000 mA = 3 A
50 entspricht 5.000 mA = 5 A
Bei 8-Draht-Motoren (eeff = S000) kann der Anwender mit der Verdrahtung bestimmen, ob der Schrittmotor in Seriell- oder Parallelschaltung betrieben wird. Die Angabe ccd in der Bestellnummer entspricht bei diesen Motoren der Stromangabe für die serielle Verdrahtung. Wird der 8-Draht-Motor in Parallelschaltung betrieben ist die Stromangabe ccd der Bestellnummer zu verdoppeln.
Strommultiplikator (d)
10d
Beispiel:
cc = 10, d = 1
10 x 100 mA x 101 = 10.000 mA = 10 A
Bei 8-Draht-Motoren (eeff = S000) kann der Anwender mit der Verdrahtung bestimmen, ob der Schrittmotor in Seriell- oder Parallelschaltung betrieben wird. Die Angabe ccd in der Bestellnummer entspricht bei diesen Motoren der Stromangabe für die serielle Verdrahtung. Wird der 8-Draht-Motor in Parallelschaltung betrieben ist die Stromangabe ccd der Bestellnummer zu verdoppeln.
Schutzart bzw. Bremsoption (ee)
S0... Standard
S1... IP65
D1... IP65 + Bremse
Optionen (ff)
00... Kein Geber
11... Hiperface
13... SSI Absolutgeber
14... ABR Inkrementalgeber