
Die ABB-Roboter werden wie jede andere Automatisierungskomponente in der B&R-Entwicklungsumgebung programmiert. Die Robotiksteuerung ist anschließend integraler Bestandteil der Maschinenapplikation. Für den Maschinenentwickler macht es keinen Unterschied, ob er eine Einzelachse oder einen Roboter in seine Maschine implementiert – Die Tools, die Engineeringumgebung und der Ansprechpartner bei B&R sind die gleichen.
Da keine eigene Steuerung für den Roboter notwendig ist, entfallen sämtliche Schnittstellen zwischen Maschine und Roboter. Die Bewegungen des Roboters und aller Maschinenachsen lassen sich mikrosekundengenau synchronisieren. Durch die Integration sind auch kein eigener Schaltschrank und kein eigenes Bedieninterface notwendig. Hardwarekosten und Entwicklungsaufwand sinken, der Maschinen-Footprint wird kleiner.
- Highlights
- Weniger Hardware
- Kleinerer Maschinen-Footprint
- Einfachere Applikationserstellung