Der dänische Flexodruck-Spezialist TRESU ist stolz darauf, seine Kunden in aller Welt mit individuell angepassten Druckanlagen zu beliefern. Die Entwicklungsressourcen, die aufgebaut werden müssen, um spezialisierte mechanische und softwarebasierte Lösungen für den schnell wachsenden Kundenstamm zu schaffen, sind ein Balanceakt, den TRESU in Zusammenarbeit mit B&R meistert.
Ob Kartonverpackungen für Take-away-Gerichteoder andere Trägermaterialien: Die modularen Flexo-Innovator-Druckanlagen von TRESU ermöglichen maßgeschneiderte Druck- und Veredelungsverfahren. Damit ist eine Vielzahl an Optionen, wie Rückseiten- und Kaltfoliendruck, Stanzung, Laminierung, Beschichtung, Prägung und Folierung, möglich.
Die Software-Plattform und Motoren in diesen Anlagen stammen von B&R. Aber das ist nicht alles, was der dänische Flexodruck- Spezialist von dem österreichischen Automatisierungsspezialisten bezieht. Aufgrund der für jedes Projekt erforderlichen kundenspezifischen Anpassungen setzt TRESU auf eine enge und höchst transparente Zusammenarbeit mit B&R, die auch Projektentwicklung und Schulungen beinhaltet.
Die Kombination aus über 35 Jahren Know-how im Flexodruck gepaart mit der Automatisierungsexpertise von B&R ist ein Schlüsselelement, das TRESU in die Lage versetzt, seine Kunden mit innovativer Drucktechnologie zu beliefern, die exakt auf ihre jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Modulare Drucklösungen – weltweit
TRESU liefert seine modularen Drucklösungen weltweit aus – diese sind individuell angepasst, um den Anforderungen von Kunden hinsichtlich Software und mechanischen Komponenten gerecht zu werden. Für diese Lösungen setzt das Unternehmen zunehmend auf B&R. Ein Grund dafür besteht darin, dass sich die Technologie von B&R am besten dafür geeignet ist, um die für Kunden wichtigsten Anforderungen – wie Betriebszeit, Geschwindigkeit, Flexibilität, verfügbare Funktionsmerkmale und konkurrenzfähige Preise – zu erfüllen. Zudem genießen B&R-Produkte weltweit einen guten Ruf und es wird ein globales Support- und Service-Netzwerk geboten.
Laut Morten Støhs, Leiter Forschung & Entwicklung bei TRESU, werden bei jeder neuen Bestellung eines Flexo Innovators sofort die Entwickler von B&R dazugeholt, um diesen gemeinsam zu entwerfen und zusammenzustellen. „Wir schauen uns nicht nur die Spezifikationen an, die für die Umsetzung des Projekts gefordert werden, sondern achten auch darauf, wie wir die Maschine optimieren können, um den Gesamtpreis möglichst gering zu halten“, erläutert er. „Durch die Beratung von B&R sind wir oft in der Lage, etwa die Größe der in der Presse verwendeten Motoren zu verringern. Damit wird die Produktion günstiger.“
Unterstützung einer neuen Abteilung
Dennis Flint Greve steht an der Spitze der kürzlich neu eingerichteten Elektro- und Automatisierungsabteilung bei TRESU und ist dort für die Entwicklung neuer Lösungen zuständig. Einer der wesentlichen Vorteile der Zusammenarbeit mit B&R besteht laut Greve darin, dass beide Unternehmen im Hinblick auf die Produktentwicklungsphilosophie die gleiche Sprache sprechen.
20 Systemdesigner, Software- und Elektroingenieure arbeiten daran, die Prozesse bei TRESU durch die Standardisierung seines Portfolios von Druckkomponenten und -optionen effizienter zu machen. Die Zusammenarbeit mit B&R unterstützt TRESU dabei, Wettbewerbsvorteile in einem Markt zu erlangen, der vom intensiven Konkurrenzkampf um Kunden geprägt ist.
„Unsere Maschinen werden mit vollständig integrierten B&R-Lösungen hergestellt und sind mit Automation Studio einfach zu programmieren“, sagt Greve. „Unsere Kunden profitieren von der Flexibilität, die ihre Produktion dadurch erhält.“
Laufende Designfortschritte
die Beziehungen hinaus entwickelt, die TRESU für gewöhnlich mit anderen Lieferanten pflegt. „B&R verfügt über ein Produktportfolio, das etwa mit seinen flexiblen I/O-Modulen, genau unseren Anforderungen entspricht“, sagt Greve. „B&R hat uns unter anderem dabei geholfen, die Größe unseres Schaltschranks zu minimieren, was es uns wiederum einfacher gemacht hat, unseren Kunden ein paar tolle Produktdesigns anbieten zu können.“
Fortbildung für Entwickler
Angesichts der rasch wachsenden Anzahl an Kunden, die nach TRESU-Maschinen fragen, kann die Terminierung von Entwicklerschulungen zu einem organisatorischen Balanceakt werden. Zu den erforderlichen Maßnahmen zählt auch das 10-wöchige Intensivseminar „Applied Automation Engineering“, das in der Unternehmenszentrale von B&R Dänemark stattfindet.
Wenn sich TRESUs Entwickler auf einer Schulung befinden, kann sich das Unternehmen auf die hochqualifizierten Entwickler von B&R verlassen. „Das ist sehr hilfreich,“ meint Greve. „Sie bekommen so Einblick in unsere Projekte, während sich unsere Entwickler mit den B&R-Produkten vertraut machen können.“ Die gut aufeinander abgestimmten Entwickler beider Unternehmen sind so in der Lage, bei der Lösung schwieriger Probleme einen konstruktiven Austausch zu betreiben.
TRESU erfreut über Übernahme durch ABB
Die strategische Zusammenarbeit zwischen TRESU und B&R hat unter anderem zu einem hohen Maß an Transparenz während der gesamten Projektplanung und -umsetzung geführt. „Wir arbeiten mit einem gemeinsamen Pool an Ressourcen und stehen im ständigen Dialog darüber, wie wir diese am besten nutzen können“, erläutert Søren Maarssø, CEO von TRESU.
Maarssø sieht die Übernahme von B&R durch ABB als eine sehr positive Entwicklung. „Dass B&R jetzt zu ABB gehört, ist für uns von Vorteil – vor allem auf dem US-amerikanischen Markt. B&R geht daraus als stärkerer Lieferant sowohl für Hard- als auch für Software hervor.“ Er verweist dabei auf B&Rs komplettes Sortiment an Antriebstechnologie, Controllern und integrierter Sicherheit, auf die sein Unternehmen setzt, um kompakte, qualitativ hochwertige Lösungen zu schaffen.
Søren Maarssø CEO, TRESU „Die Kooperation mit B&R spielt eine wichtige Rolle in unserem Entwicklungsprozess und damit auch beim Time-to-Market. Wir arbeiten mit den B&R-Mitarbeitern sehr eng zusammen und können ihre hochqualifizierten Entwickler hinzuziehen, während unsere eigenen Leute exzellente Schulungen bei B&R erhalten.“ |