Kurzbeschreibung
Bus Controller | Modbus TCP/UDP Slave |
Allgemeines
B&R ID-Code | 0x227C |
Statusanzeigen | Modulstatus, Busfunktion |
Diagnose | |
Modulstatus | Ja, per Status-LED und SW-Status |
Busfunktion | Ja, per Status-LED und SW-Status |
Leistungsaufnahme | |
Bus | 2 W |
Zusätzliche Verlustleistung durch Aktoren (ohmsch) [W] | - |
Zulassungen | |
CE | Ja |
UKCA | Ja |
ATEX |
Zone 2, II 3G Ex nA nC IIA T5 Gc IP20, Ta (siehe X20 Anwenderhandbuch) FTZÚ 09 ATEX 0083X |
UL |
cULus E115267 Industrial Control Equipment |
HazLoc |
cCSAus 244665 Process Control Equipment for Hazardous Locations Class I, Division 2, Groups ABCD, T5 |
DNV |
Temperature: B (0 to 55 °C) Humidity: B (up to 100%) Vibration: B (4 g) EMC: B (bridge and open deck) |
CCS | Ja |
LR | ENV1 |
KR | Ja |
ABS | Ja |
BV |
EC33B Temperature: 5 - 55 °C Vibration: 4 g EMC: Bridge and open deck |
KC | Ja |
Schnittstellen
Elektrische Eigenschaften
Potenzialtrennung | Modbus zu Bus und I/O getrennt |
Einsatzbedingungen
Einbaulage | |
waagrecht | Ja |
senkrecht | Ja |
Aufstellungshöhe über NN (Meeresspiegel) | |
0 bis 2000 m | Keine Einschränkung |
>2000 m | Reduktion der Umgebungstemperatur um 0,5°C pro 100 m |
Schutzart nach EN 60529 | IP20 |
Umgebungsbedingungen
Temperatur | |
Betrieb | |
waagrechte Einbaulage | -25 bis 60°C |
senkrechte Einbaulage | -25 bis 50°C |
Derating | - |
Lagerung | -40 bis 85°C |
Transport | -40 bis 85°C |
Luftfeuchtigkeit | |
Betrieb | 5 bis 95%, nicht kondensierend |
Lagerung | 5 bis 95%, nicht kondensierend |
Transport | 5 bis 95%, nicht kondensierend |
![](/fileadmin/X20BC0087.right-3d7f152f.jpg)
Materialnummer:
X20BC0087Beschreibung:
- Feldbus: Modbus/TCP, Modbus/UDP
- I/O-Konfiguration über den Feldbus
- DHCP-fähig
- Bootp-fähig
- Integrierter 2-fach Switch für wirtschaftliche Verkabelung
- Einstellbarer I/O-Zyklus (0,5 bis 4 ms)
- Reaktionszeit: <1 bis 8 ms (abhängig von Belastung des integrierten Switch)
- Kontrolle auf Gültigkeit bei Befehlssequenzen vor deren Ausführung
Für Modbus/TCP sowie Modbus/UDP wurde Ethernet als eine weitere Übertragungstechnik für das bereits seit 1979 bekannte Modbus Protokoll zugelassen. Modbus/TCP ist heute ein offener Internet Draft Standard, der von Schneider Automation in die für die Internet Standardisierung zuständige Organisation IETF (Internet Engineering Task Force) eingebracht wurde. Die seit der Ursprungsvariante bewährten Modbus Dienste und das Objektmodell wurden unverändert beibehalten und auf TCP/IP als Übertragungsmedium abgebildet.
Modbus/UDP unterscheidet sich von Modbus/TCP durch eine verbindungslose Kommunikation, welche über UDP/IP erfolgt. Dem Vorteil der schnelleren und einfacheren Kommunikation bei UDP/IP steht als Nachteil die Notwendigkeit einer Fehlererkennung und -behandlung in der Applikationsschicht gegenüber.
Der Bus Controller ermöglicht die Kopplung von X2X Link I/O-Knoten an Modbus über Ethernet. Der Bus Controller kann an B&R Steuerungen unter Verwendung von Automation Studio oder an Fremdsystemen, welche über Modbus/TCP oder -UDP Masterfunktion verfügen, betrieben werden.
Der Bus Controller unterstützt bei Multifunktionsmodulen im Falle automatischer Konfiguration durch den Bus Controller ausschließlich das Default-Funktionsmodell (siehe jeweilige Modulbeschreibung).
Bei entsprechender Konfiguration mit Hilfe von Automation Studio ab Version 4.3 werden auch alle anderen Funktionsmodelle unterstützt.
Automation Studio kann kostenlos von der B&R Webseite www.br-automation.com heruntergeladen werden. Die Evaluierungslizenz darf unentgeltlich zur Erstellung vollständiger Konfigurationen der Feldbus Bus Controller benützt werden.
Erforderliches Zubehör
Feldklemmen
X20TB12 | X20 Feldklemme, 12-polig, 24 VDC codiert |
Systemmodule für Bus Controller
X20BB80 | X20 Busbasis, für X20 Basismodul (BC, HB ...) und X20 Einspeisemodul, X20 Abschlussplatten links und rechts X20AC0SL1/X20AC0SR1 beiliegend |
X20PS9400 | X20 Einspeisemodul, für Bus Controller und interne I/O-Versorgung, X2X Link Versorgung |
X20PS9402 | X20 Einspeisemodul, für Bus Controller und interne I/O-Versorgung, X2X Link Versorgung, Einspeisung galvanisch nicht getrennt |
Automation Studio HW Upgrades | Version (Datum) | Download |
---|---|---|
V3.0 HW Upgrade (X20BC0087) | EXE / 399 KB | |
V4.3 HW Upgrade (X20BC0087) | EXE / 776 KB |
Dokumentation | Version (Datum) | Download |
---|---|---|
Datenblatt X20(c)BC0087 | PDF / 191 KB | |
Modbus/TCP Bus Controller Anwenderhandbuch | PDF / 20 MB | |
X20 Beipackzettel ATEX/CSA | PDF / 2 MB | |
X20 System Anwenderhandbuch | PDF / 45 MB |
E-CAD (Elektro- oder EPLAN Vorlagen) | Version (Datum) | Download |
---|---|---|
X20 EPLAN P8 ab V2.4 | EXE / 160 MB |
Feldbusgeräte Beschreibungsdateien | Version (Datum) | Download |
---|---|---|
Modbus Mapping Tool | ZIP / 480 KB | |
ModbusTCP Toolbox | ZIP / 4 MB |
M-CAD (Mechan.- Vorlagen) | Version (Datum) | Download |
---|---|---|
3D Datei STEP/DXF X20BC und X20IF Module | ZIP / 1 MB |